Ein noch nie dagewesener Blick auf die auffälligen thematischen Parallelen zwischen KAWS und Andy Warhol, zwei der ikonischsten Künstler unserer Zeit
Als gefeierte Künstler, die sich von der Popkultur inspirieren lassen, sind KAWS und Andy Warhol dafür bekannt, Kunst zu schaffen, die über die Grenzen der traditionellen Kunstwelt hinausgeht. Obwohl die Werke beider Künstler auf den ersten Blick oft feierlich und fröhlich wirken, haben sie unter der Oberfläche eine Reihe dunkler Gemeinsamkeiten: Tragödie als Spektakel und Meditationen über Tod und Sterben. In der Gegenüberstellung dieser beiden kühnen Werke wird diese Verbindung deutlich und kraftvoll.
Dieses Buch beleuchtet die künstlerische Schnittstelle zwischen KAWS und Warhol und zeigt ihre Sicht auf Tod und Katastrophe, Werbung, Nostalgie, Abstraktion, Totenköpfe und Selbstporträts. Begleitend zu einer großen Ausstellung im Andy Warhol Museum, die international gezeigt wird, präsentiert es einige der herausragendsten und analogsten Werke zweier der beliebtesten Künstler aller Zeiten.
Über die Autoren
Patrick Moore ist Direktor des Andy Warhol Museums und Kurator der Ausstellung KAWS + Warhol.
Laurie Simmons ist ein in New York City ansässiger Künstler, Fotograf und Filmemacher.
Thomas Crow ist Kunsthistorikerin, Kritikerin und Rosalie Solow Professorin für moderne Kunst am Institute of Fine Arts der NYU.
Marianne Dobner ist Kurator, Kunsthistoriker und Autor mit Sitz in Wien, Österreich.
Spezifikationen:
- Format: Hardcover
- Größe: 336 × 254 mm (13 1/4 × 10 Zoll)
- Seiten: 192 pp
- Abbildungen: 200 Abbildungen