Andy Warhol

Andy Warhol (1928–1987) war ein US-amerikanischer Künstler, Filmregisseur und Produzent und eine führende Figur der Pop-Art-Bewegung. Seine Werke erforschen die Beziehung zwischen künstlerischem Ausdruck, Werbung und der in den 1960er-Jahren florierenden Promi-Kultur und umfassen eine Vielzahl von Medien, darunter Malerei, Siebdruck, Fotografie, Film und Skulptur. Zu seinen bekanntesten Werken zählen die Siebdrucke Campbell’s Soup Cans (1962) und Marilyn Diptych (1962), die Experimentalfilme Empire (1964) und Chelsea Girls (1966) sowie die Multimedia-Events Exploding Plastic Inevitable (1966–1967).

Warhol war Gegenstand zahlreicher Retrospektiven, Bücher sowie Spiel- und Dokumentarfilme. Das Andy Warhol Museum in seiner Heimatstadt Pittsburgh, das eine umfangreiche permanente Kunstsammlung und Archive beherbergt, ist das größte einem einzelnen Künstler gewidmete Museum der USA. Ein Artikel im Economist aus dem Jahr 2009 beschrieb Warhol als „Leithammel des Kunstmarktes“. Viele seiner Werke sind begehrte Sammlerstücke und äußerst wertvoll. Der höchste jemals für ein Warhol-Gemälde gezahlte Preis beträgt 105 Millionen Dollar für eine Serigrafie von 1963 mit dem Titel „Silver Car Crash (Double Disaster)“. Zu seinen Werken zählen einige der teuersten Gemälde, die je verkauft wurden.

Newsletter

Abonnieren Sie den Newsletter für exklusive Angebote und Neuigkeiten.