Mark Ryden verbindet Themen der Popkultur mit Techniken, die an die alten Meister erinnern, und hat so einen einzigartigen Stil geschaffen, der die traditionellen Grenzen zwischen hoher und niedriger Kunst verwischt. Seine Arbeiten erregten erstmals in den 1990er Jahren Aufmerksamkeit, als er mit dem „Pop-Surrealismus“ ein neues Genre der Malerei begründete und zahlreiche Anhänger mit sich zog. Er übertrumpfte die ursprünglichen surrealistischen Strategien, indem er Themen mit kulturell aufgeladener Bedeutung wählte.
Rydens Vokabular reicht von kryptisch bis niedlich und bewegt sich auf einem schmalen Grat zwischen nostalgischem Klischee und verstörendem Archetyp. Verführt von seinen unendlich detaillierten und sorgfältig glasierten Oberflächen wird der Betrachter mit dem Gegensatz zwischen kindlicher Unschuld und den geheimnisvollen Tiefen der Seele konfrontiert.
Gebundene Ausgabe.
Herausgegeben von Taschen.
50 × 37,6 cm
366 Seiten