inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Haroshi

Haroshi ist ein autodidaktischer Bildhauer, dessen von der Subkultur inspirierte Praxis mühelos die Sphären von Pop und bildender Kunst berührt. Seine charakteristischen Holzskulpturen bestehen aus recycelten Skateboards und nehmen die Form spielzeugartiger Figuren an, die Merkmale von Mensch und Tier in sich vereinen. Bunte konzentrische Muster sind das Nebenprodukt seiner einzigartigen Technik, bei der Stapel von Skateboards zusammengeklebt und anschließend von Hand geschnitten, geschnitzt, bemalt und poliert werden. Die fertigen Skulpturen erinnern an japanische Holzschnitztraditionen wie Inami, sind aber auch Anspielungen auf zeitgenössische Pop-Art-Künstler wie KAWS und Jeff Koons. Haroshi schichtet auch Skateboards auf flache Oberflächen, wie in Werken wie Mosh Pit (2019) zu sehen ist, das mit seiner Kakophonie aus Textur und Farbe wie ein subvertiertes abstrakt-expressionistisches Gemälde wirkt. Mit Markenkollaborationen, darunter Nike und Apple, sowie einer Vielzahl prominenter Fans – darunter Skate-Ikone Tony Hawk und Nike-CEO Mark Parker – ist Haroshi ein Künstler, dessen Arbeit bewusst das vermischt, was traditionell als „hohe“ und „niedrige“ Kunst angesehen wurde.
Das Unsichtbare ist ein wichtiger Teil von Haroshis Ansatz. Seine Skulpturen enthalten oft eine symbolische Geste, die vom antiken japanischen Bildhauer Unkei inspiriert ist. Unkei platzierte Kristallkugeln in seinen Buddha-Skulpturen, um die Seele des Buddha und damit die Dualität von innerem und äußerem Selbst darzustellen. Haroshi würdigt diese Idee mit kleinen Metallschrottstücken, die er in der Mitte seiner Skulpturen versteckt. Obwohl diese „Seelen“ im fertigen Werk nicht sichtbar sind, spricht ihre Existenz für den Geist, der in seinem Prozess und seinen Materialien lebt. Die Kratzer und Schrammen, die Haroshis charakteristisches Medium – Skateboards – verunstalten, tragen die physischen Geschichten ihrer Vorbesitzer in sich, verbunden mit der immateriellen Essenz von Gegenkultur und Gemeinschaft.
Diese Sammlung ist leer. Mit dem Einkaufen fortfahren.